
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Ostern
April 20 - April 21
Ostern wird nicht jedes Jahr am gleichen Datum gefeiert, weil der Termin des Festes von zwei Faktoren abhängt:
-
Der Frühlingsanfang: Ostern soll immer im Frühling gefeiert werden, wenn die Natur zu neuem Leben erwacht. Der Frühlingsanfang ist aber nicht jedes Jahr am gleichen Tag.
-
Der Mond: Ostern soll am Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling sein. Der Mond hat aber keine feste Umlaufbahn um die Erde, sodass der Vollmond nicht immer am gleichen Tag stattfindet.
Diese beiden Fa
ktoren zusammen bestimmen den Termin von Ostern. Da der Frühlingsanfang und der Vollmond nicht jedes Jahr auf den gleichen Tag fallen, ändert sich auch der Termin von Ostern jedes Jahr.
Warum ist das so kompliziert?
Die Berechnung des Ostertermins ist aus historischen Gründen so kompliziert, da Ostern sowohl christliche als auch vorchristliche Traditionen vereint.
Im Jahr 325 n. Chr. legte das Konzil von Nicäa fest, dass Ostern am ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling gefeiert werden soll. Diese Regelung sollte sicherstellen, dass Ostern nicht mit dem jüdischen Pessachfest zusammenfällt, das ebenfalls mit dem Vollmond zusammenhängt.
Die Bestimmung des Frühlingsanfangs und des ersten Vollmonds nach dem Frühlingsanfang ist jedoch nicht einfach. Der Frühlingsanfang kann auf den 20. oder 21. März fallen, und der Vollmond kann an jedem Tag des Monats auftreten. Um den Ostertermin zu berechnen, müssen diese beiden Faktoren berücksichtigt werden.
Ein weiterer Faktor, der die Berechnung des Ostertermins erschwert, ist die Tatsache, dass der Mond keine exakte Umlaufbahn um die Erde hat. Dies bedeutet, dass der Zeitpunkt des Vollmonds nicht genau vorhergesagt werden kann.
Die komplizierte Berechnung des Ostertermins hat dazu geführt, dass Ostern nicht jedes Jahr am gleichen Datum gefeiert wird.
Tatsächlich kann Ostern frühestens am 22. März und spätestens am 25. April gefeiert werden.