
„Herbst-Tag-Nacht-Gleiche“
September 22
Warum heißt das auch „Äquinoktium“:
Das Wort leitet sich tatsächlich von „Äquator“ ab, und bedeutet im Prinzip so viel wie „am Äquator stehend“. Das geschieht tatsächlich zweimal in einem Jahreskreislauf:
Da die Erdachse eine Schräglage in Relation zur Umlaufbahn um die Sonne hat, schien die Sonne vom Frühjahr bis zur Sommersonnenwende vermehrt auf der nördlichen Hemisphäre.
Wir befinden uns in der Herbst-Tag-Nacht-Gleiche:
Die Sonne hat längst den nördlichen Wendekreis hinter sich gelassen, und Tage wurden erst schleichend, aber dann doch deutlich spürbar kürzer:
Heute hat die Sonne einmal wieder den Äquatorialbereich erreicht, und von jetzt an werden die Tage kürzer als die Nächte werden.