Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Sommersonnenwende

Juni 21

Im Jahreszyklus hat die Sonne den nördlichsten Punkt erreicht, an dem sie zu sehen sein wird, und strahlt mit der stärksten Kraft auf die nördliche Halbkugel der Erde. Das macht sich bemerkbar, je weiter man nach Norden kommt:

Oberhalb des nördlichen Polarkreises (irgendwo bei Nordnorwegen) tritt ein Phänomen auf, dass als „Mitternachtssonne“ bekannt ist:

Durch die geneigte Achse, mit der sich die Erde um die Sonne dreht, geht in dieser kurzen Zeit im Jahr die Sonne tatsächlich nicht unter, da der gesamte Nordpol vollständig in der Sonne liegt.

Für den deutschen Kleingärtner dürfte das allerdings nicht so entscheidend sein: 

Die Sonne hat lediglich ihren Höchststand erreicht, es ist der längste Tag und die kürzeste Nacht des Jahres. Ab dem 21. Juni werden die Tage erst schleichend, dann deutlich spürbar kürzer, während wieder länger werden.

Details

Datum:
Juni 21