
Die Perseiden kommen
August 12 @ 10:00 pm - August 13 @ 5:00 am
Was sind die „Perseiden“ oder auch Laurentiustränen ?
Die Perseiden, auch bekannt als Laurentiustränen, sind ein jährlich wiederkehrender Meteorstrom, der in der ersten Augusthälfte sein Maximum erreicht.
Ihre Bezeichnung verdanken sie dem Sternbild Perseus, aus dessen Richtung sie zu kommen scheinen. Die erste dokumentierte Beobachtung der Perseiden fand vor etwa zwei Jahrtausenden um 36 v. Chr. in China statt, gefolgt von Berichten aus Japan und Korea. In Europa wurde die erste Beobachtung im Jahr 811 verzeichnet. Der niederländische Naturforscher Pieter van Musschenbroeck war der Erste, der 1762 die erhöhte Aktivität der Perseiden im August als jährliches Ereignis beschrieb.
Der Ursprung der Perseiden liegt in den Trümmern des Kometen 109P/Swift-Tuttle, der 1862 entdeckt wurde und dessen Staubspur die Erde jedes Jahr um den 12. August durchquert. Dies erklärt, warum die Perseiden jedes Jahr im August sichtbar sind, wenn die Erde auf ihrer Umlaufbahn um die Sonne die Bahn dieses Kometen kreuzt.
In der Nacht 12. – 13. August wird grob der Höhepunkt dieses Himmelsspektakels erwartet.
Hier die kurzen Eckdaten
- Die beste Zeit ist nach Mitternacht
- Besonders viel Sternschuppen werden zwischen 2 Uhr und 4 Uhr Morgens erwartet.