
Wintersonnenwende
Dezember 21
Die Sonne hat den südlichen Wendekreis erreicht und die Tage werden ab jetzt wieder kürzer, während die dunklen Nächte ihr Recht zurückfordern. Während die südliche Halbkugel ihren Hochsommer erlebt, ist die nördliche Hemisphäre hingegen von sehr langen, dunklen und kalten Nächten geprägt, die in früheren Zeiten nicht selten sehr bedrohlich waren, und mit der Wintersonnenwende ein erstes Zeichen von Hoffnung mit sich brachte:
In der heidnischen Geschichte über die große Göttin und dem Gott der Sonne zu Beispiel wird erzählt, wie der Gott der Sonne in der dunkelsten Stunde im Winter geboren ward und wodurch das Ende der Finsternis eingeläutet wird. Im Allgemeinen kann man also sagen, dass die Wintersonnenwende die Geburt der Sonne ist, deren Verkündung 3 Tage später anstand.
Kaum zu glauben, aber zu den herausragenden Partyhengsten gehörten tatsächlich die Germanen, wenn es darum ging, diesen Tag im Mittwinter stilvoll zu zelebrieren. … 🙂