Sommersonnenwende

Im Jahreszyklus hat die Sonne den nördlichsten Punkt erreicht, an dem sie zu sehen sein wird, und strahlt mit der stärksten Kraft auf die nördliche Halbkugel der Erde. Das macht sich bemerkbar, je weiter man nach Norden kommt: Oberhalb des … Weiterlesen

Johanni

Sommersonnenwende und Johanni: Eine alte Verbindung im Tanz der Zeit und der Himmelskörper Der Juni ist ein Monat voller Licht, Wärme und uralter Geheimnisse. Für viele Kulturen auf der ganzen Welt ist es nicht nur den Übergang in den Sommer, … Weiterlesen

Die Perseiden kommen

Was sind die "Perseiden" oder auch Laurentiustränen ? Die Perseiden, auch bekannt als Laurentiustränen, sind ein jährlich wiederkehrender Meteorstrom, der in der ersten Augusthälfte sein Maximum erreicht. Ihre Bezeichnung verdanken sie dem Sternbild Perseus, aus dessen Richtung sie zu kommen … Weiterlesen

„Herbst-Tag-Nacht-Gleiche“

Warum heißt das auch "Äquinoktium": Das Wort leitet sich tatsächlich von "Äquator" ab, und bedeutet im Prinzip so viel wie "am Äquator stehend". Das geschieht tatsächlich zweimal in einem Jahreskreislauf: Da die Erdachse eine Schräglage in Relation zur Umlaufbahn um … Weiterlesen