
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Baumschnittsaison
Oktober 1, 2024 - Februar 28, 2025
Baumschnitt Saison von Oktober bis Februar
In den meisten Fällen wird es aber kaum einen Laubenpieper geben, der das geliebte Grün tatsächlich im Oktober abschneidet, einfach weil man es ja auch die ganze Zeit liebevoll gepflegt und gegossen hat. In der Regel wird dann auch die Gartenlaube eher winterfest gemacht, und sobald das Wasser abgestelll wird, beginnt dann auch die Zeit, wo viele Kleingärten die „Winterpause“ zelebrieren, und eigentlich nur noch sporadisch geguckt wird, ob etwas kaputt gegangen ist, undicht ist, und so weiter…
Die Vogelschutzzeit sollte man übrigens auch einhalten, denn es winken empfindliche Strafen, wenn man mitten in der Hauptbrutzeit im Frühling anfängt, Hecken und Bäume zu beschneiden. Daher ist das Zeitfenster für den Baumschnitt immer etwas sehr knapp, denn viele fangen erst kurz vor oder aber nach dem Beginn der jeweiligen Kleingartensaison im Verein mit dem hektischen Baumschnitt an.
Im Februar ist die Hochzeit des Baumschnitts im geliebten Hobby, denn dies muss bekanntlich VOR dem Beginn der Vogelschutzzeit geschehen!
Wer jetzt gegen Ende der Schnittzeiterlaubnis anfängt, liegt übrigens aller Häme zum Trotz tatsächlich gar nicht so falsch:
Die Bedeutung der Temperatur beim Baumschnitt im Frühjahr
Die Temperatur spielt eine entscheidende Rolle beim Baumschnitt im Frühjahr. Die ideale Temperatur für den Baumschnitt im Frühjahr liegt zwischen +5 und +10 Grad Celsius. Bei diesen Temperaturen sind die Bäume in der Lage, die Schnittwunden schnell zu verschließen und somit das Risiko von Krankheiten und Schädlingsbefall zu minimieren.
Es ist wichtig zu verstehen, warum gerade diese Temperaturen ideal sind. Bei Frost kann das Holz der Bäume brüchig werden, was zu unsauberen Schnittstellen führen kann. Diese wiederum können leichter von Pilzen oder Bakterien befallen werden. Außerdem kann Frost die Leitungsbahnen im Holz verletzen, was die Nährstoffversorgung des Baumes beeinträchtigen kann.
Auf der anderen Seite sollten auch zu warme Temperaturen vermieden werden. Bei hohen Temperaturen verlieren die Bäume viel Wasser durch Verdunstung. Ein Baumschnitt unter solchen Bedingungen kann zu einem übermäßigen Saftverlust führen, was den Baum schwächen kann.
Der richtige Zeitpunkt für den Baumschnitt im Frühjahr
Der optimale Zeitpunkt für den Baumschnitt im Frühjahr ist kurz vor dem Austrieb der neuen Blätter. In der Regel ist dies Ende Februar oder Anfang März, aber es kann je nach Baumart und Region variieren. Einige Baumarten, wie z. B. Obstbäume, sollten jedoch erst später im Frühjahr geschnitten werden, um die Blütenbildung nicht zu beeinträchtigen.
Es ist ratsam, sich über die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Baumart zu informieren, da jede Baumart unterschiedliche Anforderungen an den Schnitt hat. Einige Bäume, wie z. B. Nadelbäume, sollten eher im Herbst geschnitten werden, während andere, wie z. B. Birken, im Frühjahr am besten geschnitten werden.
Die richtige Wahl der Schnittkante
Neben der Temperatur und dem Zeitpunkt ist auch die richtige Wahl der Schnittkante entscheidend für den Erfolg des Baumschnitts. Achten Sie darauf, dass Sie immer über einem Auge oder einer Knospe schneiden, die nach außen zeigt. Dadurch wird sichergestellt, dass der Baum in die gewünschte Richtung wächst und eine schöne Krone entwickelt.
Schneiden Sie niemals zu dicht am Stamm oder an anderen Ästen, da dies zu Verletzungen führen kann. Lassen Sie immer einen kleinen Stumpf stehen, der jedoch nicht zu lang sein sollte, um das Wachstum neuer Triebe zu fördern.