-
-
Aktueller Nutzer
August 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 -
Anstehende Veranstaltungen
NoticeEs sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.Themenbereiche
-
-
Archive - Nach Monat sortiert:
Ein tolles Fest für Jung und Junggebliebene
Hallo Ihr Lieben,
gestern hatten wir eine ganz besondere Veranstaltung in unserem Kleingarten. Das jährliche Kinderfest. Es war ein Fest für Jung und Junggebliebene.
- Glücklicherweise hat das Wetter mitgespielt, so dass draußen auf dem Vereinshausgelände getobt und gespielt werden konnte. Auf der großen Hüpfburg konnte sich so richtig bei lauter Kindermusik ausgepowert werden.
Wer es etwas ruhiger angehen wollte, konnte sich tolle bunte Kindertattoos mit ganz viel extra Glitter machen lassen. Luftballons in Form von Tieren oder Schwertern sowie viele Leckereien am Buffet, durften natürlich auch nicht fehlen.
Erstaunlich viel Ausdauer bewiesen die Kinder in unserer Bastelecke, in der sie Marionetten in verschiednen Formen gebastelt haben. Die Raupe für die Kleineren und ein großer Vogel für die Größeren. Ich muss sagen, der Vogel erinnert mich schon sehr an Bibo aus der Sesamstraße, auch wenn die Farbe nicht ganz stimmt. Was meint Ihr?
Es war eine sehr schöne und gelungene Veranstaltung. Auf diesem Weg ein ganz
♥liches
DANKESCHÖN
an die Organisatoren und die vielen Helfer, die dieses schöne Erlebnis für die Kinder möglich gemacht haben.
Die nächsten Basteltage während der Sommerferien stehen schon fest und weitere tolle Themen sind in Planung.
Ich werde weiter berichten. Bis dahin!
Liebe Grüße
Svenia
Veröffentlicht unter Dies und Das
Schreib einen Kommentar
Gartentipps im Juli
Das Wetter ist schön und Ihr habt ein paar Tage frei. Ihr habt keine Lust zu lesen, könntet Euch allerdings gut vorstellen, ganz entspannt noch mehr rund um das Thema Garten zu erfahren; dann kann ich Euch den Podcast „Grünstadtmenschen“ sehr empfehlen. Ihr findet ihn kostenlos auf – www.mein-schoener-garten.de.
- Pflegearbeiten
- Rosmarin stutzen – Rückschnitt bis ins ältere Holz, um Verkahlung zu vermeiden
- Abgeerntete Himbeeren bis zum Boden zurückschneiden – Neutriebe stehen lassen
- Beete hacken und mulchen – hält den Boden feucht und spart Gießwasser
- Junge Triebe von Kletterrosen, Kiwis und Brombeeren an Rankhilfen festbinden
- Sommerschnitt bei Weintrauben – Ranken ohne Früchte sowie einjährige Seitentriebe, die sich an den Blattachseln gebildet haben, entfernen. Sehr lange fruchttragende Triebe bis auf fünf Blätter hinter dem letzten Fruchtansatz einkürzen.
- Aussaat
- Direkt ins Freiland – Asia-Salat, Basilikum, Buschbohne, Chicorée, Dill, Endivie, Fenchel, Karotte, Kerbel, Kresse, Lavendel, Lupinen, Mangold, Pak Choi, Pfefferminze, Pflücksalat, Petersilie, Prachtkerze, Prunkbohnen, Radicchio, Radieschen, Rettich, Rote Bete, Rucola, Sellerie, Spinat, Stangenbohne, Thymian, Wirsing …
- Zu Hause – Bartnelke, Basilikum, Buschbohnen, Dill, Eisbergsalat, Feldsalat, Chinakohl, Grünkohl, Hornveilchen, Kohlrabi, Kopfsalat, Pak Choi, Römersalat, Stiefmütterchen, Vergissmeinnicht …
- Ernte
- Frühkartoffeln ernten, wenn sie in voller Blüte stehen
- Aprikosen, Blaubeeren, Blumenkohl, Bohnen, Brokkoli, Chinakohl, Dicke Bohnen, Einlegegurken, Erbsen, Erdbeeren, Frühkohl, Frühlingszwiebeln, Gurken, Himbeeren, Johannisbeeren, Karotten, Kirschen, Kohlrabi, Kopfsalat, Mangold, Möhren, Porree, Radieschen, Rettich, Rotkohl, Spinat, Spitzkohl, Stachelbeeren, Stangenbohnen, Weißkohl, Wirsing, Zucchini, Zuckermais, Zwiebeln …
- Sonstige Arbeiten
- Rasen in größeren Intervallen mähen und die Schnitthöhe höher einstellen
- Erdbeeren durch Ableger/Kindel vermehren
- Hortensienstecklinge stecken – 10 cm lange knospenlose Triebspitzen dafür verwenden
Falls Ihr doch etwas Lust zum Lesen oder Basteln habt, kann ich Euch dieses kleine Büchlein mit vielen schönen Ideen sehr empfehlen: MACH WAS – DRAUS von Kathrin und Frank Hecker, Kosmos Verlag, ISBN 978-3-440-17105-9, € 10,–.
Ich wünsche Euch einen super schönen Juli!
Svenia
Veröffentlicht unter Monatstipps
Schreib einen Kommentar
Ligusterhecke
Hallo Ihr Lieben,
im Rahmen meiner Tätigkeit als Gartenfachberaterin hatte ich für unsere Vereinsmitglieder eine kleine Info zur Heckenpflege zu Johanni (24.06.) ausgehängt. Da ich eh dazu etwas mehr über die Pflege recherchiert habe und anschließend eine tolle Zeichnung, die ich gefunden habe, nachgezeichnet habe, um keine Urheberrechte zu verletzen, dache ich mir, ich könnte hierzu auch einen kleinen Artikel verfassen. 😉
Wir haben selbst Liguster in unserem Garten. Die Ligusterhecke ist sehr robust und anpassungsfähig, bei uns hat sie selbst mehrmaliges Umpflanzen gut vertragen.
Sie bietet sich hervorragend als Sichtschutz an, da sie nahezu immergrün ist. Kleine Vögel, wie Spatzen und Meisen tummeln sich regelmäßig darin und suchen dort Schutz. Ein Nest habe ich darin auch schon gefunden.
Damit es eine schöne und gesunde Hecke bleibt, sind einige Dinge zu beachten:
- Pflanzzeit: Die beste Zeit zum Pflanzen von Ligusterhecken ist im Frühjahr oder Herbst. Setzt die Pflanzen im Abstand von 30 bis 50 Zentimetern zueinander.
- Standort: Wählt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem Boden.
Schnitt: Schneidet die Ligusterhecke Ende Juni und Ende August. Dadurch bleibt sie dicht und gesund. Achtet dabei auf einen leicht konischen Schnitt (siehe Zeichnung). Dies stellt sicher, dass Licht bis zum Boden der Hecke gelangt und verhindert, dass die unteren Teile verkahlen.
- Düngung und Bewässerung: Liguster benötigt regelmäßiges Gießen (leicht feucht, keine Staunässe) und gegebenenfalls Düngung (Langzeitdünger, Kompost, Hornspäne).
- Winterpflege: Liguster ist winterhart, aber bei Frostfreiheit sollte bei einem sehr trockenen Standort auch im Winter gießen.
Mit diesen Tipps werdet Ihr lange Freude an Eurer Ligusterhecke haben.
Herzlichest Eure
Svenia
Veröffentlicht unter Bäume und Hecken
Schreib einen Kommentar
Radieschenschoten
Hallo Ihr Lieben,
ich habe Euch heute einmal einen kleinen Film über die Ernte von Radieschenschoten mitgebracht.
https://youtu.be/hemUrXtoumA?feature=shared
Durch Zufall haben wir vor ein paar Jahren entdeckt, dass Radieschen, wenn man sie weiter wachsen lässt, nicht nur wunderschön blühen, sondern auch viele, viele leckere Schoten produzieren. Diese schmecken etwas milder als die Radieschen selbst, haben dennoch diesen für Radieschen typischen Geschmack. Ich persönlich esse sie seitdem viel lieber, als die kleine rote Knolle.
Genießen könnt Ihr sie roh als Snack und im Salat. Leicht angedünstet oder angebraten sind sie allerdings auch sehr schmackhaft. Probiert es einfach mal aus.
Aus 2-3 Radieschen könnt Ihr hunderte von kleinen Schoten ernten.
Viel Spaß beim Film!
Liebe Grüße
Svenia
Veröffentlicht unter Der Gemüsegarten, Dies und Das
Schreib einen Kommentar
Gartentipps im Juni
Der Johannistag – auch Johanni genannt,
gilt für uns Kleingärtner, neben den Eisheiligen und dem Siebenschläfer, als ein sogenannter „Lostag“. Traditionell gab das Wetter an den „Lostagen“ Aufschluss über den Witterungsverlauf der kommenden Erntezeit. Aufgrund des Klimawandels bleibt abzuwarten, ob wir uns an diesen „Lostagen“ auch zukünftig orientieren können.
Für uns markiert Johanni das Ernteende bestimmter Pflanzen sowie den Zeitpunkt von Pflegeschnitten bei einigen Obstbäumen und Ziergehölzen.
Pflegearbeiten
- Kletterrosen durch Anbinden in die richtige Wuchsrichtung lenken
- Tomaten ausgeizen
- Pflegeschnitt von Hecken und Ziergehölzen (Flieder, Schneeball und Spiere)
- Sommerschnitt für Kirsch- und Apfelbäume – Entfernung der einjährigen Triebe, die steil nach oben oder ins Bauminnere wachsen. Ebenso von Mehltau befallene oder zu dicht beieinander wachsende Triebe entfernen
- Pflanzen
- Vorgezogenen Lauch auspflanzen und immer wieder anhäufeln, damit der weiße Schaft möglichst lang wird
- Pflanzen ins Freiland pflanzen: Brokkoli, Grünkohl, Gurke, Kohlrabi, Kürbis, Rosenkohl, Rotkohl, Salat, Tomate, Weißkohl, Wirsing, Zucchini …
- Aussaat
- Direkt ins Freiland – Astern, Basilikum, Blumenkohl, Bohnenkraut, Brokkoli, Buschbohnen, Dill, Endiviensalat, Eisbergsalat, Fenchel, Feuerbohnen, Gänseblümchen, Karotten (Sommersorten), Klatschmohn, Kopfsalat, Koriander, Kornblume, Kümmel, Kürbis, Lauchzwiebeln, Malve, Mangold, Pak Choi, Petersilie, Pflücksalat, Prunkbohnen, Radieschen, Radicchio, Rauke, Rettich, Ringelblume, Rittersporn, Rote Bete, Schnittlauch, Schwarzwurzel, Sonnenblumen, Spinat, Stangenbohnen, Tagetes, Thymian, Vergissmeinnicht, Weißkohl, Wurzelpetersilie, Zucchini, Zuckermais, Zuckererbsen …
- Zu Hause – Brokkoli, Chinakohl, Eisbergsalat, Grünkohl, Kohlrabi (Herbstsorten), Kopfsalat, Basilikum und Dill
- Ernte
- Nur bis zum 24.06. ernten: Spargel, Rhabarber
- Erdbeeren, Johannisbeeren, Radieschen, Salate, Erbsen …
- Sonstige Arbeiten
- Beerensträucher nach der Ernte düngen
Ich wünsche Euch einen sonnigen Juni!
Svenia
Veröffentlicht unter Der Gemüsegarten, Monatstipps
Schreib einen Kommentar
SnowDome Bispingen 2024
Ein entspannter Kurzurlaub 😊
Viele Grüße
Gunnar
Veröffentlicht unter Entspannung/Kurzurlaub, VLOG
Schreib einen Kommentar
Cosplay Generator 2.0
Schon etwas älter, allerdings immer wieder witzig anzuschauen …
Viel Spaß!
Gunnar
Veröffentlicht unter Sci-Fi, VLOG
Schreib einen Kommentar
Lecker Kochen mit Dreibein
Hallo Ihr Lieben!
Gestern haben wir das erste Mal in diesem Jahr im Garten mit unserem Dreibein gekocht.
Viel Freude an unserem kleinen Film.
Rezept:
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Schale Champignons
- 1 Handvoll Spätzle Wasser (wenn Ihr habt Gemüsebrühe)
- Wer mag, etwas Crème fraîche/Schmand zum Andicken der Sauce
- Olivenöl, Salz, Pfeffer, gern auch andere Gewürze
- etwas Rotwein
- Wenn das Öl heiß ist, die klein geschnittenen Zwiebeln und den Knoblauch hereingeben
- Sobald die Zwiebeln glasig sind, die Champignons und die Gewürze hinzufügen
- alles unter ständigem Rühren anbraten, bis die Champignons etwas dunkler sind
- Den Topf mit Wasser oder Gemüsebrühe auffüllen und die Spätzle hinzufügen – sodass alles gut bedeckt ist
- nach ca. 5 Minuten etwas Rotwein hinzugeben
- alles so lange kochen, bis die Spätzle fertig, und die für Euch richtige Konsistenz haben
- Wer mag, rührt jetzt noch etwas Crème fraîche zum Andicken der Sauce unter, fertig!
Lasst es Euch schmecken!
Liebe Grüße
Svenia
Veröffentlicht unter Rezepte, VLOG
Schreib einen Kommentar
Gartenarbeit im Mai
Ja, da freut sich das Gärtnerherz, die schönste Gartenzeit hat begonnen!
Wir können zu Hause die Fensterbänke leeren und im Garten pflanzen, was das Zeug hält.
Auch in diesem Monat habe ich einige Tipps für Euch.
Pflegearbeiten:
- Rasen – ggf. noch bis Anfang Mai vertikutieren und an einigen Stellen nachsäen
- Seitentriebe bei jungen Obstbäumen herunter binden und beim Spalierobst zurückschneiden
- Pflaumen ausdünnen
Pflanzen – nach den Eisheiligen!
- Vorgezogene Pflanzen ins Freiland pflanzen: Gurke, Paprika, Tomate, Sellerie, Artischocken, Aubergine, Basilikum und Sommerblumen …
Aussaat:
- Direkt ins Freiland – Salate, Radieschen, Rettich, Erbsen, Mangold, Karotten, Rote Rüben, Gurken, Zucchini, Kürbis, Bohnenkraut, Majoran, Petersilie und Dill, Sommerblumen säen oder Blumenzwiebeln stecken …
- Zu Hause – Brokkoli, Blumenkohl, Grünkohl, Rosenkohl, Weißkohl
Ernte:
Spargel, Rhabarber, Frühlingszwiebeln, Zuckerschoten, Pflücksalat, Holunderblüten, Erdbeeren
Sonstige Arbeiten:
- Himbeeren düngen, Beerensträucher und Erdbeeren mulchen
Ein leckeres Rezept …
Rhabarber-Chutney
Zutaten: 700 g Rhabarber, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, ½ cm Ingwer, 125 g brauner Zucker, 10 g gelbe Senfkörner, 4 EL Essig, 150 ml Orangensaft, ½ TL Zimt, Salz und Pfeffer, wer mag 1 Chili
Zubereitung: Ingwer, Zwiebel und Knoblauch schälen bzw. abziehen und fein würfeln. Chili in feine Ringe schneiden. Rhabarber schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Zucker im Topf schmelzen lassen, Ingwer, Zwiebel, Knoblauch sowie Rhabarber hinzugeben und ca. 1 Minute lang karamellisieren lassen.
Senfkörner und Chili hinzufügen und mit Essig und Orangensaft ablöschen. Anschließend alles bei niedriger Temperatur einkochen lassen. Mit Zimt, Salz und Pfeffer abschmecken und heiß in die Gläser füllen.
Lasst es Euch schmecken!
Herzliche Grüße
Svenia
Veröffentlicht unter Monatstipps, Rezepte
Schreib einen Kommentar