Kräuselkrankheit bekämpfen bei Pfirsich und Nektarine

Hallo Ihr Lieben,

ein Gartennachbar hat mich gebeten, mir einmal die Blätter seines Pfirsichbaums anzusehen, da sich diese so kräuseln…

Bei der Kräuselkrankheit handelt es sich um einen Pilzbefall. Die Blätter beim Pfirsich oder der Nektarine „kräuseln“ sich wie auf dem Foto rechts. Der Pilz sollte behandelt werden, da er die Pflanzen schwächt und sie unbehandelt nach ein paar Jahren absterben werden.

Eine Infektion findet in der Regel bis Mitte Februar statt.

Behandlung (Vorbeugung)

  • Der Pilz kann nur durch Feuchtigkeit in die Pflanze eindringen, daher unbedingt auf einen starken und luftigen Schnitt achten
  • Optimaler Behandlungszeitraum ab 10° C (vom Schwellen der Knospen bis max. Ende der Blüte)
  • Befallene Blätter so schnell wie möglich entfernen
  • Oder auch empfehlenswert im Herbst, wenn die Blätter gefallen sind, die ganze Krone besprühen (siehe unten)
  • Meerrettich, Knoblauch und Kapuzinerkresse unter dem Baum gepflanzt, lässt die Pflanze besser und kräftiger wachsen

Maßnahmen um Johanni herum (24.06.) – da noch ein neuer Austrieb möglich ist

  • Alle Blätter vom Baum entfernen
  • Totholz entfernen
  • Pflanze düngen

Mittel zum Spritzen

Bitte denkt an die Umwelt und verzichtet möglichst auf chemische Spritzmittel!

Rezepte für selbst gemachte Brühen:

  •  Knoblauchbrühe (100 g Knoblauch gepresst + 1 l Wasser) aufkochen und 1 Stunde ziehen lassen, durch ein Sieb geben, abgekühlte Brühe -> die zu behandelnden Pflanzenteile alle 3-4 Tage tropfnass besprühen
  • Meerrettichbrühe (30 g frische oder 3 g getrockneten Meerrettich + 1 l Wasser) 30 Minuten köcheln lassen, durch ein Sieb geben und abkühlen lassen ->  die zu behandelnden Pflanzenteile 1x pro Woche besprühen

Viel Erfolg wünscht Euch

Svenia

Dieser Beitrag wurde unter Bäume und Hecken veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.