Auch der Winter hat seine schönen Seiten – im Februar kehrt langsam wieder etwas Leben im Garten ein. Die ersten Schneeglöckchen, Krokusse und Winterlinge strecken sich der Sonne entgegen.
Wer es im Herbst nicht geschafft hat Pflanzzwiebeln zu setzen, kann dies noch nachholen, wenn der Boden nicht gefroren ist. Ebenso können jetzt auch Christrosen, Schneeglöckchen, Winterlinge, Winterschneebälle und Elfen-Krokusse gepflanzt werden.
Hier ein paar Anregungen:
Pflegearbeiten
- Obstbäume – kürzen und schneiden
- Kern- und Beerenobst – kürzen und schneiden
- Weinreben – kürzen und schneiden
- Hecken – kürzen und schneiden – A – Form beachten!
- Sträucher – kürzen und schneiden
- Stauden – Beete ausputzen – altes Laub und Samenstände aus dem Vorjahr entfernen
- Ziergräser – die alten Halme eine Handbreit über dem Boden abschneiden
- Wenn es nicht mehr friert, können Astern, Sonnenhut und Fetthenne geteilt werden – so bleiben die Stauden vital und blühfreudig
Pflanzen
- Frühbeete anlegen – Salat und Kohlrabi pflanzen
- Obst- und Zierhölzer
- Knoblauch
- Christrosen – 2 Teelöffel Kalk mit ins Pflanzloch geben
Aussaat
- Im Frühbeet – Kohlrabi, Salat, Rettiche und Radieschen, Kresse – sähen
- Zu Hause – Chili, Paprika, Auberginen, Artischocken, Knollensellerie, Physalis, Petunien
- Bei milder Witterung – Dicke Bohnen, Frühmöhren, Schwarzwurzeln
- In Töpfen an geschützter Stelle im Garten – Kaltkeimer – gelber und roter Sonnenhut, Sonnenbraut, Mädchenauge, Skabiose und Kugeldistel
Sonstige Arbeiten
- Kompost auf den Beeten und unter den Obstgehölzen verteilen
- Rhabarber – zum Antreiben Tontöpfe, Weidenkörbe oder Mörtelkübel überstülpen
Ein Tipp für frühe Möhren – Samen mit feuchtem Sand in einem verschlossenem Glas aufbewahren – einige Tage neben die Heizung stellen – sobald sie keimen, ca. 2 cm tief ins Beet pflanzen – die ersten Pflänzchen zeigen sich schnell!
Viele Grüße
Svenia