Hattet Ihr auch schon Trauermücken oder andere Schädlinge in der Anzuchterde?
Wie bestimmt viele Gartenliebhaber freue ich mich am Anfang eines Jahres darauf, mit der Anzucht von Gemüse wie Tomaten oder Paprika und verschiedenen Blumen zu beginnen. Es freut mich riesig zu sehen, wie aus diesen kleinen Samen so tolle Pflanzen entstehen. Dieses frische Grün läutet für mich so ganz langsam den Frühling und die Gartensaison ein.
Doch ich hatte in den letzten Jahren sehr viel Pech mit Trauermücken in meiner Anzuchterde. Trauermücken sind kleine, schwarze Fliegen, die in der Erde leben und sich von organischen Materialien ernähren. Sie sind besonders häufig in Anzuchterde zu finden, da diese oft reich an organischen Materialien ist.
Die Trauermücken selbst sind für Jungpflanzen nicht gefährlich. Sie können jedoch lästig sein und die Pflanzen schwächen, indem sie die Blätter und Stängel der Pflanzen fressen.
Die Larven der Trauermücken sind jedoch eine größere Gefahr für Jungpflanzen. Sie leben in der Erde und ernähren sich von den Wurzeln der Pflanzen. Dies kann zu Wurzelschäden führen, die das Wachstum der Pflanzen beeinträchtigen oder sogar zum Absterben der Pflanzen führen können.
In diesem Jahr möchte ich dies gern vermeiden, daher habe ich mich etwas näher mit diesem Thema beschäftigt und eine ganz einfache und pragmatische Lösung für dieses Problem gesucht. Ich habe herausgefunden, dass, wenn man die Erde bei 120 Grad Celsius im Ofen erhitzt, die meisten Schädlinge abtöten kann und dabei die wichtigen Nährstoffe der Erde erhalten bleiben. Während dieses Vorganges ist es wichtig, die Erde leicht feucht zu halten, um eine bessere Wärmeleitung zu gewährleisten, da sonst die Schädlinge nicht abgetötet werden. Die Erde sollte aber auch nicht zu nass sein, da dies die Bildung von Schimmel begünstigen könnte.
So funktioniert es:
- Heizt den Backofen auf 120 Grad Celsius vor.
- Verteilt die Anzuchterde auf einem Backblech oder in einem ofenfesten Behälter. Die Schicht sollte nicht zu dick sein, damit die Hitze die Erde gleichmäßig durchdringen kann.
- Befeuchtet nun die Erde leicht, sodass sie feucht, aber nicht nass ist. Das hilft, die Hitze besser zu leiten und die Schädlinge abzutöten.
- Schiebt das Backblech oder den Behälter mit der Erde in den vorgeheizten Ofen.
- Lasst die Erde für 30 bis 45 Minuten im Ofen. Die genaue Zeit kann je nach Dicke der Erdschicht und Eurem Ofen etwas variieren. Rührt die Erde während dieser Zeit ein- bis zweimal um, damit sie gleichmäßig erhitzt wird.
Während des Erhitzens kann es zu einem leichten Geruch kommen, das ist ganz normal. Es sollte aber kein unangenehmer oder verbrannter Geruch sein. Sorgt daher für eine gute Belüftung der Küche. - Schaltet den Ofen aus und lasst die Erde vollständig abkühlen, bevor Ihr sie verwendet.
Bevor Ihr die Erde nach dem Abkühlen verwendet, lockert sie noch mal etwas auf. Achtet auch auf eine gute Belüftung der Anzuchtgefäße, um Staunässe zu vermeiden. Kontrolliert ebenso die Jungpflanzen regelmäßig auf Schädlinge und Krankheiten und sortiert diese Pflanzen aus.
Ich hoffe, diese Anleitung hilft Euch dabei, die Anzuchterde erfolgreich zu sterilisieren und gesunde Jungpflanzen zu ziehen. Viel Erfolg!