Radieschensalat

Hallo Ihr Lieben,

heute habe ich tatsächlich den ersten Radieschensalat in diesem Jahr  aus eigener Ernte zubereitet.

Im Februar habe ich bereits mit der ersten Radieschenaussaat im Frühbeet begonnen. Ein oder zwei der leckeren roten Knollen habe ich abbekommen, den Rest haben sich die Ameisen und Asseln geholt. Sei es ihnen gegönnt, im Frühjahr finden sie ja nicht so viel Futter.

Da ich mir angewöhnt habe monatlich neue Radieschen auszusäen, konnte ich heute tatsächlich einige schöne Exemplare ernten.

Für den leckeren Salat habe ich noch Gundermann, Schnittlauch, Giersch und Löwenzahnblätter geerntet. Alles klein geschnitten und mit Olivenöl, Balsamicoessig sowie etwas Salz und Pfeffer angemacht. Sehr lecker!!!

Wissenswertes über meine Zutaten:

Der Gundermann ist nich nur eine wunderschöne Pflanze, sondern beinhaltet auch ätherische Öle und Bitterstoffe, so dass er bereits bei den germanischen Völkern als Heil- und Gewürzpflanze verwendet wurde. Der Gundermann hat einen sehr eigenen Geschmack. Etwas gewöhnungsbedürftig dennoch sehr schmackhaft.

Das wohlschmeckendes Wildgemüse, der Giersch, schmeckt so ähnlich wie Petersilie. Er wurde bereits im Mittelalter als Gemüse und als Heilpflanze angebaut. Es ist sehr schade, dass er von den meisten Menschen nur als „Unkraut“ gesehen wird, denn er hat entzündungshemmende, blutreinigende, schmerzlindernde, verdauungsfördernde, antimikrobielle und wundheilende Eigenschaften. Der Giersch kann als Salat, Gemüse oder Tee zubereitet werden.

Der Löwenzahn ist eine unglaubliche Pflanze, die schon seit Ewigkeiten als Hausmittel bei Rheuma und Gicht verwendet wird. Er wirkt anregend auf die Nieren- und Leberaktivität und reduziert die Neubildung von Gallensteinen.

Wenn Ihr mehr über diese drei tollen „Un-Kräuter“ erfahren möchtet, dann schaut euch gern den Artikel von Corina an. Die Un-Kräuter in meinem Garten

Herzlichst Eure

Svenia

Dieser Beitrag wurde unter Der Gemüsegarten, Nützliche Kräuter, Rezepte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.